Podo-Orthesiologie nach Breukhoven ®

Podo = Fuß
Orthesiologie = die Lehre, etwas ins Gleichgewicht zu bringen

Ein Verfahren, bei dem Fehlstellungen, Beinlängenunterschiede und die daraus resultierende falsche Haltung (Schonhaltung) über den Fuß ausgeglichen werden.

Durch angeborene oder erworbene Abweichungen der Haltung werden Wirbelsäule und auch andere Gelenke nicht achsengerecht oder ungünstig belastet. Häufig führt das zu starken Schmerzen im Rücken und einer Reihe weiterer Störungen und Beschwerden.

Durch die Wiederherstellung der richtigen Körperhaltung kann das beschwerdenfreie Zusammenspiel der einzelnen Gelenke und Wirbelkörper erreicht werden.

Prinzip:

Körperhaltung und die Form der Füße haben unmittelbaren Einfluß auf An- und Entspannung der Muskulatur. In der Muskulatur und in den Sehnen befinden sich Nervenzellen.

Die Propriozeptoren registrieren jede Druckänderung der Fußsohle.Das zentrale Nervensystem verarbeitet den Reiz und gibt eine Rückmeldung an die statische Muskulatur. Hierauf erfolgt eine Muskelreaktion, die sich sowohl positiv als auch negativ auswirken kann.

Die Podo-OrthesiologInnen versuche, die statischen Probleme zu beheben und eine positive Veränderung zu erreichen. Hierzu wird den PatientInnen und ihren Füßen eine propriozeptive Podo Sohle angefertigt. Der Körper passt sich sehr schnell an die positive Veränderung an.

Der individuelle Fußabdruck gibt genaue Auskunft über akute Haltungsabweichungen, die durch spezielle angefertigten Podo Sohlen in kürzester Zeit ausgeglichen werden.

Das Besondere der Podo Sohle:

• Die Podo Sohle ist eine ganzheitliche Therapie, bei der die Füße die Basis sind
• Sie stimuliert die Fußmuskulatur und somit den ganzen Körper bis zum Kiefergelenk
• Sie löst etliche Verspannungen und aktiviert die Beweglichkeit des Körpers
• Sie verhindert den Rückfall in alte Bewegungs- und Haltungsmuster
• Sie ist wesentlich dünner als herkömmliche orthopädische Einlagen und kann daher in fast jedem Schuh getragen werden

Wann hilft die Podo Sohle?

• Bandscheibenprobleme
• Beckenschiefstand/Beckenverwringung • Beinlängendifferenz Beinlängendifferenz
• Beckenboden-Probleme

• Bewegungseinschränkungen und Schmerzen
• Skoliosen und Kyphosen
• Schulter- und HWS Verspannungen
• Kiefergelenk-fehlstellungen
• Knie- oder Hüftarthrosen
• Instabilität der Fuß- oder Kniegelenke
• Hallux Valgus
• Leichter Fußfehlbildung
• Schmerzen im (Vor)Fuß
• Fersensporn
• Als Prophylaxe bei diabetischem Fuß (besonders weich)Beinlängendifferenz
• Verspannungskopfschmerz und Tinnitus
• Augenstörungen

Ablauf einer podo-orthesiologischen Behandlung:

  1. Anamnese: Das Beschwerdebild wird erstellt

  2. Untersuchung von Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule. Becken, Beinlängendifferenz und Füße werden gemessen

  3. Körperhaltung im Stehen und in Bewegung wird überprüft

  4. Mit dem Podografen wird ein aktiver Fußabdruck erstellt

  5. Ein Podoskop (Fußspiegel) macht die Fußsohle sichtbar. Interpretation der Druckpunkte

  6. Die Rezeptoren in der Fußsohle werden durch Reizungen von Korkplättchen, die an speziellen Stellen unter den Fuß geschoben werden, beeinflusst. Der Körper reagiert direkt über Muskelketten von den Füßen bis zum Kopf – innerhalb von Sekunden. Der Patientregistriert sofort eine körperliche Veränderung.

  7. Zur Korrektur wird die Podo Sohle angefertigt, die täglich in jedem Schuh getragen wird (ohne Fußbett)

  8. Korrigierende Übungen und Tipps bei Beinachsen-Fehlstellung

  9. Kontrolluntersuchungen (nach 3 Monaten) dienen Korrekturen an der Sohle und damit einer Angleichung an die geänderte Statik

10. Ist die optimale Statik erreicht und die PatientInnen schmerzfrei, entfallen weitere Korrekturen

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google