CranioSacraltherapie nach Upledger

Heutzutage gibt es keine Zweifel mehr über die rhytmische Aktivität von Herz – Kreislauf – und Atmungssystem. Das Cranio-Sacrale System ist ein von dem amerikanischen Osteopathen und Chirurgen Dr. John Upledger, entdecktes rhythmisches System.

Es besteht im wesentlichen aus den Gehirn- und Rückenmarkshäuten, die unser Nervensystem schützen und umhüllen und dem rythmisch zirkulierenden cerebrospinalen Liquor. Es erstreckt sich von den Knochen des Schädels, des Gesichtes und des Mundes – dem cranialen Anteil – über die Wirbelsäule hinunter zu den Beckenknochen und dem Kreuzbein – dem sacralen Anteil. Weil dieses wichtige System, die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des Gehirns und des Rückenmarks beeinflusst, kann ein Spannungsungleichgewicht oder eine Restriktion zu einer Vielzahl an Symptomen führen. Es wird nicht nur eine Krankheit oder ein Symptom behandelt, sondern das gesamte System.

Wie ist der Ablauf einer CranioSacralen Behandlung?

Die CranioSacrale Therapie ist systemorientiert und nicht nur symptomorientiert. Also ein ganzheitlicher Ansatz. Dabei wird eine leichte Berührung angewandt, um eventuelle Blockaden (Restriktionen) im CranioSacralen System festzustellen und zu behandeln. Dieses wird durch die Beobachtung des CraniSacralen Rhythmus an sämtlichen erreichbaren Stellen des Systems ermöglicht. Diese sanfte Bewegung kann an jeder Körperstelle gefühlt werden. Ebenso können erhöhte Spannungszustände im Körper erfühlt und behandelt werden. Die positiven Effekte der CranioSacralen Therapie sind zum größten Teil auf die natürlichen selbstkorrigierenden
Aktivitäten desKörpers zurückzuführen. Die Funktion des zentralen Nervensystems wird optimiert und der Körper
in seinen Möglichkeiten zur Selbstheilung gestärkt.

Wann kann CranioSacrale Therapie helfen?

CranioSacrale Therapie kräftigt die körperliche Funktionsfähigkeit und kann optimal mit der Viszeralen Therapie kombiniert werden. Im Folgenden einige Beispiele aus verschiedenen Gesundheitsbereichen:

• Gesundheitsvorsorge
• Rehabilitation
• Migräne und Kopfschmerzen
• Chronische Nacken- und Rückenschmerzen
• Stress- und spannungsbedingte Störungen
• Emotionale Problematiken
• Koordinative Störungen
• Dysfunktionen im Säuglingsalter
• Traumata von Gehirn und Rückenmark
• Chronische Übermüdung
• Skoliose und Haltungsstörungen
• Dysfunktionen im Zahn- und Kieferbereich
• Lernschwierigkeiten
• Orthopädische Problematiken
• Psychosomatische Störungen
• Neurologische Erkrankungen
• Verbesserung der Körberwahrnehmung
• Loslassen…… Burnout

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google